Zu den Hauptinhalten springen

Sommerferienprogramm 2024

Fell und Federn

Manche Tiere tragen ein Fell, andere Federn, manche haben Schuppen auf der Haut. Bei unserem Ferienprogramm „Fell und Federn“ erfahrt ihr, welche Funktion die Hautbedeckung verschiedener Tiergruppen hat. Außerdem schauen wir uns einige Zoobewohner genauer an und gestalten ein Sammelalbum, in das ihr Federn, Fell und Schuppen einkleben könnt. Nebenbei erfahrt ihr auch, was die Kleidung der Tiere über ihre Verwandtschaft verrät.

Einige unserer Tiere könnt ihr dabei sogar hautnah erleben!

Bitte Sonnenschutz, Getränk und Vesper für die Mittagszeit mitbringen.

Termine: 7. August, 9. August, 14. August

Uhrzeit: 9:00 bis 12:00 Uhr

Dauer: 3 Stunden

Alter: 6 - 8 Jahre

Preis: 20 Euro (inkl. Eintritt)

Treffpunkt: vor dem Haupteingang

Anmeldung erforderlich!
Die Teilnehmerzahl ist pro Termin auf 12 Kinder begrenzt, schnell sein lohnt sich!
Anmeldung bitte telefonisch unter Tel. 0711 - 5402-136 (Montag bis Freitag 8.30 - 12.30 Uhr sowie Dienstag bis Donnerstag 13.30 - 16.00 Uhr)

Down Under

Willkommen in Australien!

Wir tauchen ein in die faszinierende Tierwelt des Roten Kontinents und basteln Beschäftigungsspielzeuge für die Beuteltiere. Wie diese darauf reagieren und was sie damit anstellen, beobachten wir anschließend im Nachttierbereich der Terra Australis.

Natürlich kommt auch die Pflanzenwelt nicht zu kurz! Wer mit uns nach Down Under reist, kann hinterher berichten, wie man eine Macadamia-Nuss knackt oder was am Eukalyptus so intensiv riecht!

Bitte Sonnenschutz, Getränk und Vesper für die Mittagszeit mitbringen.

Termine: 30. Juli, 31. Juli, 8. August

Uhrzeit: 10:00 bis 15:00 Uhr

Dauer: 5 Stunden

Alter: 8 - 10 Jahre

Preis: 25 Euro (inkl. Eintritt)

Treffpunkt: vor dem Haupteingang

Anmeldung erforderlich!
Die Teilnehmerzahl ist pro Termin auf 12 Kinder begrenzt, schnell sein lohnt sich!
Anmeldung bitte telefonisch unter Tel. 0711 - 5402-136 (Montag bis Freitag 8.30 - 12.30 Uhr sowie Dienstag bis Donnerstag 13.30 - 16.00 Uhr)

Tag am Meer

Wer oder was lebt alles im Meer?

Nach diesem Tag in der Wilhelma könnt ihr darüber sicherlich eine Menge erzählen!
Euch erwartet ein Crashkurs im Bestimmen von tropischen Fischen, Begegnungen mit Seestern, Seeigel und Hai und ein Blick hinter die Kulissen des Aquariums.

Außerdem erfahrt ihr, warum Plastikmüll eine Gefahr für die Lebewesen im Meer ist. In der Wilhelmaschule basteln wir zusammen Meeresdeko, die ihr mit nach Hause nehmen dürft.
Nach der Seelöwenfütterung am Nachmittag nehmen euch eure Eltern wieder in Empfang.

Bitte Sonnenschutz, Getränk und Vesper für die Mittagszeit mitbringen.

Termine: 22. August, 27. August, 29. August

Uhrzeit: 10:00 bis 15:30 Uhr

Dauer: 5,5 Stunden

Alter: 7 - 10 Jahre

Preis: 25 Euro (inkl. Eintritt)

Treffpunkt: vor dem Haupteingang

Anmeldung erforderlich!
Die Teilnehmerzahl ist pro Termin auf 12 Kinder begrenzt, schnell sein lohnt sich!
Anmeldung bitte telefonisch unter Tel. 0711 - 5402-136 (Montag bis Freitag 8.30 - 12.30 Uhr sowie Dienstag bis Donnerstag 13.30 - 16.00 Uhr)